Don
Carlos Amstutz
Persönliches:
Don Carlos wurde im Jahr 1977 in Binningen (BL) geboren. Trotz grossem
Interesse an Filmen, TV-Sendungen, Fussball, gutem Essen und gutem Bier,
konnte er seine Typus D-Matur am Gymnasium Leonhard (BS) erfolgreich
abschliessen.
Beruflicher Werdegang:
Nachdem er ein Jahr Werbeassistentstudent an der SAWI in Biel war, fing
er 2000 mit dem Studium an der historisch-philosophischen Fakultät
der Universität Basel an. Nach seiner Erfahrung als Erziehungsassistent
im Basler Schulheim “Gute Herberge”, begann er ab 2003 seine
Tätigkeit als Aushilfs- und Wahlfachlehrer an der OS Gundeldingen
(BS). Seit 2005 ist er Komiker bei den Hubachers und Autor für
die Komiker von Edelmais
(ausser für ihr Bühnenprogramm, schreibt er auch Sketche für
ihre Sendung “Edelmais&Co.”
des Schweizer Fernsehens, welche unter den 12 besten internationalen
neuen Comedyformaten für die Rose d’Or 2006 nominiert wurde.)
Seit 2007 schreibt er für die Satiresendung PET auf Radio DRS 1
und für das Häbse-Theater
in Basel (Seit 2007 für die Vorfasnachtsveranstaltung „Mimösli“
und seit 2008 für die Theaterensemble-Lustspiele) |
|
|
|
|
Theater:
Schauspielerische Erfahrung konnte er 1995 als Musiker im Stück
“Revolution” mit der Theatergruppe “Künstlerei”
im Basler Vorstadttheater und am Jugendtheaterfestival in Berlin sammeln
(Musikalische Leitung: Sylvia Zytinska und Wolfgang Heiniger./ Regie:
Alexander Tschernek). Der Grundstein für die Hubachers wurde mit
einem grossen kabarettistischen Auftritt zusammen mit David Valverde,
an einer Gala-Night des FC Allschwil im 2003 gelegt. Eine professionelle
Rolle als Kardinal durfte er im Ensemblelustspiel „Der entfiehrt
Papscht“ des Häbse-Theaters in Basel spielen.
Film:
Mit Matthias Affolter und Daniel Weibel schrieb er im Jahr 2001 das
Drehbuch zum Film “Schöne helle Dachwohnung” (“lum24”,
ca. 70min.). Darauf folgte sein alleiniges Filmprojekt “Wer war
es?”. Aus Mangel an Erfolg tat er sich wieder mit Matthias Affolter
zusammen und gemeinsam schrieben sie das Drehbuch zum Spielfilm “Luf”,
bei dem Carlos die Aufnahmeleitung unter sich hatte (Luf: “Zappenduster”,
ca. 85min.). Der Film wurde 2004 im Kino Royal erstmals gezeigt. Mit
seinem Filmwahlfachkurs an der OS Gundeli feierte er 2005 die Teilnahme
an den 29. Schweizer Jugendfilmtage in Zürich und am 16. Film-
und Videofestival Spiez & Thun mit dem Film “Langweilige Ferien”.
Seit 2009 schreibt er mit Matthias Affolter zusammen die Satiresendung
„Fadegrad“, die vier Mal im Jahr während einem Monat
auf Telebasel gesendet wird. |